Was steckt in einer 3,5" Diskette?

Kunststoffgehäuse, Metallschieber, flexible Magnetscheibe, Vlies und Nabe – eine Diskette ist simpel und robust. Unten siehst du die wichtigsten Ansichten mit Details, daneben jeweils die Erklärung.

Wiederverwendung statt Müll – Ressourcen sparen & CO₂-Fußabdruck senken

Vorderseite – Schieber, Nabe & Schreibschutz

Referenzfoto: BASF 3.5" 2HD (1,44 MB)

Vorderseite einer 3,5-Zoll-Diskette mit Metallschieber und Nabe

Oben sitzt der Metallschieber (Federstahl). Er schützt das Lesefenster und wird im Laufwerk nach links aufgezogen. In der Mitte die Nabe (Edelstahl/Alu): Hier greift die Antriebswelle ein, die Scheibe rotiert und der Kopf kann schreiben/lesen. Unten rechts der Schreibschutz: Schieber offen = Write Protect, geschlossen = Write Enable (oder umgekehrt – je nach Hersteller ist die Beschriftung wie hier aufgedruckt).

Materialien: ABS/PS (Gehäuse), Federstahl (Schieber), Edelstahl/Alu (Nabe), PET-Folie + magnetische Schicht (innen).

Rückseite – Kerben & Erkennungsmerkmale

HD-Merkmale: zweiter Kerbenschlitz, HD-Logo

Rückseite einer 3,5-Zoll-Diskette mit Kerben und Schieber

Auf der Rückseite erkennt man die Kerben: DD (720 KB) hat eine Kerbe, HD (1,44 MB) hat zwei Kerben – so erkennt das Laufwerk die Dichte. Viele Marken drucken zusätzlich ein HD-Logo auf die Vorderseite.

Praktisch: Sichtprüfung für Sortierung (DD vs. HD) ohne Einlegen ins Laufwerk.

Innenleben – Vliesfutter & geöffneter Schacht

Geöffnete Hülle: Vlies liegt vollflächig an der Magnetscheibe

Geöffnetes Diskettengehäuse mit sichtbarem Vlies

Zwischen Gehäuse und Magnetscheibe liegt ein Polyester-Vlies. Es reinigt beim Drehen die Oberfläche und sorgt für eine gleichmäßige Auflage des Kopfes. Oben ist das Lesefenster – an dieser Stelle wird der Schieber im Betrieb geöffnet.

Vlies tauschen = oft die einfachste „Kur“ für aussetzeranfällige Medien beim Refurbish.

Magnetscheibe – PET-Träger mit Beschichtung

Herzstück: flexible Scheibe mit indexiertem Nabenring

Ausgebaute Magnetscheibe einer 3,5-Zoll-Diskette

Die eigentliche Speicherung passiert auf der PET-Folie (z. B. Mylar) mit einer feinen Magnetpartikel-Schicht (Eisenoxid, teils Kobalt-dotiert oder Bariumferrit). Der Metallring in der Mitte sorgt für den zentrierten, schlupffreien Antrieb. Die kleinen Öffnungen im Ring dienen der Arretierung und Index-Erkennung.

Umgang: Staub- und fettfrei halten, nicht berühren/knicken; Lagerung trocken & moderat temperiert.

Materialien & Funktionen

Bauteil Material Funktion Wiederverwendung / Verwertung
Gehäuse Polystyrol/ABS Schutz, Formstabilität Weiterverwenden; sortenrein als Kunststoff verwerten
Metallschieber Federstahl Staubschutz, Fensteröffnung Ersatzteil; Metallrecycling
Magnetscheibe PET + Fe₂O₃/Kobaltoxid/Bariumferrit Datenspeicher Erhalt bei Originalsoftware; sonst Löschung & Wiederverwendung
Nabe Edelstahl/Alu Präziser Antrieb Weiterverwenden; Metallfraktion
Innenfutter Polyester-Vlies Reinigung, Führung Bei Refurbish ersetzen
Schreibschutz Kunststoff Write-Protect-Signal Weiterverwendung
Etikett Papier/Folie Beschriftung Ersetzen, getrennt entsorgen

Werkstoffkunde kompakt

Wiederverwendung & CO₂-Vorteil

Das ökologische Optimum ist die direkte Wiederverwendung: Jede gerettete Diskette spart Rohstoffe, Energie und Transporte im Vergleich zur Neuherstellung. Wir bündeln Mengen, löschen Daten sicher durch Neuformatierung/Überschreiben und geben funktionsfähige Medien ein zweites Leben – als Speichermedium, Lernobjekt im Bildungsbereich oder als Ersatzteilträger. Defekte Einheiten werden in verwertbare Fraktionen getrennt.

Hinweis: Keine zertifizierte Vernichtung. Für Pflichtfälle empfehlen wir spezialisierte Anbieter. Fokus: Erhalt & Wiederverwendung statt Schreddern – das vermeidet unnötige CO₂-Emissionen.

Kostenlose Abholung beantragen Zur Übersicht: Welche Datenträger wir sammeln