Bitte nicht in den Restmüll

Disketten retten – nicht verbrennen

3,5″ Disketten im Restmüll landen in der Verbrennung. Schade um Material, Geschichte und Energie. Durch Abgabe an das Diskettenwerk senkst du im Kleinen den CO₂-Fußabdruck – und gibst Datenträgern ein zweites Leben.

💾 Weiterverwendung statt Müll
🔒 Sichere Löschung
♻️ Material im Kreislauf
🌍 CO₂ sparen

Warum Disketten nicht in den Restmüll gehören

Verbrennung vermeidbar

In der Restmüllverbrennung gehen Rohstoffe und die verbleibende Nutzungsdauer verloren. Wir prüfen, reinigen, formatieren und führen Datenträger wieder einer Nutzung zu – in Industrie, Bildung, Kunst, Musik & Retro-Community.

Jede gerettete Diskette ist eine nicht verbrannte Diskette – mit echter Wirkung.

CO₂-Fußabdruck senken

Weiterverwendung spart Herstellung neuer Medien und reduziert Transport- & Entsorgungsaufwände. Viele kleine Taten summieren sich.

Weiterverwenden
=
statt Neukauf
♻️
Rohstoffe im Kreislauf
🌍
CO₂ spart mit

Daten sicher löschen

Vor der Weitergabe löschen wir fachgerecht (Neuformatierung & Überschreiben) und testen die Lesbarkeit. Defekte Datenträger werden entwertet oder zum Teileträger.

Wertstoff statt Reststoff

Kunststoffgehäuse, Metallteile und Magnetträger: Als Wertstoff behandelt sind Disketten mehr als „Restmüll“. Unser Ziel ist die Wiederverwendung – Recycling/Downcycling nur, wenn nötig.

So geben wir Disketten ein zweites Leben

1) Reinigung & Prüfung

Staubfrei machen, optisch prüfen, Gehäuse & Schieber checken – Grundlage für zuverlässige Nutzung.

2) Neuformatierung & Test

Neuformatierung, Oberflächen-Scan, Lese-/Schreibtest. Erst wenn alles passt, bekommt die Diskette das „DW-READY“ Label.

3) Versand & Weiterverwendung

Versandfertig machen und an neue Nutzer übergeben – Industrie, Bildung, Musik, Retro-Community. Zweites Leben statt Verbrennung.

Was passiert mit Restmüll grundsätzlich?

Von der Tonne zur Anlage

  • Abholung durch kommunale Entsorger
  • Transport zu Verbrennung (MVA) oder Vorbehandlung (MBA)
  • Regionale Unterschiede beim Weg des Restmülls
Besser trennen = weniger Restmüll = mehr Verwertung.

MVA: Verbrennung

Energiegewinnung aus Abfall, Metalle aus Asche zurückgewonnen. Aschen/Schlacken werden aufbereitet oder deponiert.

MBA: Vorbehandlung

Mechanische Sortierung, biologische Behandlung von Organik, anschließend energetische Verwertung des Restes.

Fazit

Restmüll wird behandelt – aber Wiederverwendung schlägt Verbrennung. Genau hier setzt das Diskettenwerk an.

Gib deinen Disketten ein zweites Leben

Kostenlose bundesweite Abholung ab 50 Stück. Sicher löschen, smart weiterverwenden.

Jetzt kostenlosen Abholschein bestellen!